Kalender
SOMMERKONZERT
Samstag, 25. Juni 2022, 19.30 Uhr | Katholische Kirche St. Joseph
(Müllerstr. 161, 13353 Berlin | U-und S-Bahnhof: Wedding)
Werke für Chor und symphonisches Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy:
Psalm 95 „Kommt lasst uns anbeten“
Motette: „Laudate pueri“
Choralkantate „Verleih uns Frieden“
Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“
Ausführende:
Jugendkathedralchor Sankt Hedwig Berlin
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
Kammersymphonie Berlin
Christina Roterberg, Sopran
Ralph Eschrig, Tenor
Solistinnen des Jugendkathedralchores, Mezzosopran
Marcel Andreas Ober, Orgel
Harald Schmitt, Leitung
Karten zu 15 € (ermäßigt 10 €) nur an der Abendkasse.
Weitere Informationen und Kartenreservierung (Mo – Fr, 10 – 13 Uhr) unter 030-30877980
Mai und Juni 2022
15. Mai. 2022, 5. Sonntag der Osterzeit, 10:00 Uhr Hochamt
Kanon: Shalom chaverim
Pierangelo Valtinoni: Messa per coro a due voce bianchi
Colin Mawby: O sing to the Lord
Richard Shepard: Magnificat – Song of Mary
Orgelnachspiel: Marcel Dupré (1886 - 1971)
aus den 15 Versets sur les Vêpres du commun des fêtes de la Vierge (Marienvesper) Op.18
Magnificat FINALE : Allegro con fuoco
Jugendkathedralchor von Sankt Hedwig
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
22. Mai 2022, 6. Sonntag der Osterzeit, 10:00 Uhr Hochamt
William Lloyd Webber: Missa Princeps Pacis (Kyrie)
Thomas Tallis: If ye love me
Alexandre Guilmant: Ave verum corpus
Orgelnachspiel: Théodor Salomé (1834 - 1896)
Grand Choeur aus den "Dix Pièces" Op. 48
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Jurgita Česonytė
---------------------------------------------------------------------------------
26. Mai 2022, Christi Himmelfahrt, 10:00 Uhr Hochamt, Rundfunkgottesdienst RBB
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in C, KV 258 „Spaur-Messe“
Regina coeli KV 276
Orgelnachspiel: Olivier Messiaen (1908 - 1992) aus L'Ascension (die Himmelfahrt), Transports de joie d'une âme devant la gloire du Christ qui est la sienne ("Freudenausbruch einer Seele über die Herrlichkeit Christi, die ihre eigene ist")
capella vitalis berlin
Christina Rotherberg, Sopran
Moritz von Cube, Altus
Stephan Gähler, Tenor
Johnathan de la Paz Zaens, Bass
Vokalensemble der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
29. Mai 2022, 7. Sonntag der Osterzeit, 10:00 Uhr Hochamt
Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob
Orgelnachspiel: Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
aus den 18 Leipziger Chorälen: "Komm, Heiliger Geist, Herre Gott" BWV 651
Kantorin: Jurgita Česonytė
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
---------------------------------------------------------------------------------
5. Juni 2022, Pfingstsonntag, 10:00 Uhr Hochamt
Joseph Haydn: Missa brevis Sancti Joannis de Deo (Kleine Orgelsolomesse)
Orgelnachspiel: Olivier Messiaen (1908 - 1992), aus der "Messe de la Pentecôte" (Pfingstmesse),
Sortie (Le vent de l'Esprit - der Wind des heiligen Geistes)
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale
capella vitalis Berlin
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
Um 19:30 Uhr Orgelabend in der Kirche St. Joseph
Werke von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, Maurice Duruflé (Prelude, Adagio et Choral varié sur le theme du "Veni Creator" Op. 4) und anderen
An der Eisenbarth-Orgel:
Domorganist Marcel Andreas Ober, Sankt-Hedwigs-Kathedrale Berlin
---------------------------------------------------------------------------------
6. Juni 2022, Pfingstmontag, 10:00 Uhr Hochamt
Malcom Archer: Christchurch Mass (Kyrie)
John Rutter: Look at the world
Ralf Grössler: Lamb of God
Johannes Strobl: Atme in uns
Gregor Linsen: Herr, ich bin nicht würdig
Orgelnachspiel: Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
aus den 18 Leipziger Chorälen: "Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist" BWV 667
Jugendkathedralchor von Sankt Hedwig
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
12. Juni 2022, Dreifaltigkeitssonntag, 10:00 Uhr Lat. Hochamt
Proprium: Benedicta sit sancta trinitas
Missa de Angelis im Gregorianischen Choral
Choralschola der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
16. Juni 2022, Fronleichnam, 18:00 Uhr Pontifikalamt auf dem Bebelplatz
Christian Heis: Missa "Fidem cantemus" (Agnus Dei)
Michael Haller: Verbum supernum
Audrey Snyder: Ubi caritas
Alexandre Guilmant: Ave verum corpus
Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob
Jugendkathedralchor von Sankt Hedwig
Bläser von Sankt Hedwig
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
19. Juni 2022, 12. Sonntag im Jahreskreis, 10:00 Uhr Hochamt
Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob
Orgelnachspiel:
Nicolaus Bruhns (1665 - 1697): Praeludium e-moll
Kantor/in:
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
---------------------------------------------------------------------------------
25. Juni 2022, Sommerkonzert, 19:30 Uhr in der Kirche St. Joseph
Werke für Chor und symphonisches Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy:
Psalm 95 „Kommt lasst uns anbeten“
Motette: „Laudate pueri“
Choralkantate „Verleih uns Frieden“
Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“
Ausführende:
Jugendkathedralchor Sankt Hedwig Berlin
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
Kammersymphonie Berlin
Christina Roterberg, Sopran
Ralph Eschrig, Tenor
Solistinnen des Jugendkathedralchores, Mezzosopran
Marcel Andreas Ober, Orgel
Harald Schmitt, Leitung
Karten zu 15 € (ermäßigt 10 €) nur an der Abendkasse.
Weitere Informationen und Kartenreservierung (Mo – Fr, 10 – 13 Uhr) unter 030-30877980
---------------------------------------------------------------------------------
26. Juni 2022, 13. Sonntag im Jahreskreis, 10:00 Uhr Hochamt, Abschluss des Chorjahres
Heis: Missa "Fidem cantemus" Fassung für 2 Chöre, Bläser und Orgel
Orgelnachspiel:
Charles-Marie Widor (1844 - 1937) Toccata aus der Orgelsymphonie Nr. 5 in f-moll, op. 42/1
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Jugendkathedralchor von Sankt Hedwig
Bläser von Sankt Hedwig
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt und Jurgita Česonytė
---------------------------------------------------------------------------------
29. Juni 2022, Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus, 18:00 Uhr Pontifikalamt
Rihards Dubra: Missa simplex II (Orgelfassung)
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Jugendkathedralchor von Sankt Hedwig
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------
3. Juli 2022, 14. Sonntag im Jahreskreis, 10:00 Uhr Lat. Hochamt
Proprium: Suscepimus Deus
Missa de Angelis im Gregorianischen Choral
Orgelnachspiel:
Eugène Gigout (1844 - 1925) aus den Dix pièces: Toccata h-moll
Choralschola der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt
Um 19:30 Uhr Orgelabend in der Kirche St. Joseph
Werke von Robert Schumann und Modest Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung, für Orgel bearbeitet)
An der Eisenbarth-Orgel:
Thorsten Putscher, Herz-Jesu Berlin
---------------------------------------------------------------------------------
10. Juli 2022, 15. Sonntag im Jahreskreis, 10:00 Uhr Hochamt
Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob
Orgelnachspiel:
César A. Franck (1822 - 1890) : Prélude, Fugue et variation op. 18 (Six Pièces pour Grand Orgue, Nr. 3)
Kantor/in:
Orgel: Domorganist Marcel Andreas Ober
---------------------------------------------------------------------------------
7. August 2022, 19. Sonntag im Jahreskreis, 19:30 Uhr Orgelabend in der Kirche St. Joseph
Giovanni Battista (genannt: Padre) Martini: Die Toccaten
An der Eisenbarth-Orgel:
Dr. Florian Wilkes, 2. Organist an Sankt Hedwig Berlin
-------------------------------------------------------------------------------------
4. September 2022, 23. Sonntag im Jahreskreis, 19:30 Uhr Orgelabend in der Kirche St. Joseph
Werke von Olivier Messiaen, Nicolas de Grigny, Cgarles Tournemire und Maurice Duruflé (Suite Op. 5)
An der Eisenbarth-Orgel:
Prof. Eberhard Lauer, Mariendom Hamburg